


KANN EIN BÜROGEBÄUDE GLÜCKLICH MACHEN?
WIR GLAUBEN, JA.
Stellen Sie sich vor, es ist Montag früh und Sie freuen sich aufs Büro. Auf einen Ort, an dem Sie sich rundum wohlfühlen. Ästhetisch ansprechend, funktional durchdacht und bestens ausgestattet. Ein Ort, an dem Sie konzentriert arbeiten oder auch einfach mal die Seele baumeln lassen können. Ein Ort, an dem Sie auf interessante Menschen treffen und sich austauschen können. Ein zweites Zuhause, das immer wieder inspiriert und motiviert.
Genau so ein Ort entsteht mitten in Berlin: AP 15.
EIN BÜROGEBÄUDE, DASS SO
VIEL MEHR ALS ARBEIT BIETET:
EIN ZWEITES ZUHAUSE.
Im AP 15 ist die Arbeit von morgen schon heute zuhause. Variable Raumkonzepte und eine hochwertige Ausstattung mit zahlreichen innovativen Lösungen prägen einen Ort, der den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Mit zahlreichen lebenswerten Freiräumen wie Terrassen, Dachgärten und Außenanlagen versteht sich das AP 15 als leistungsstarker Office-Hub, der bestens auf die Anforderungen agiler Arbeitswelten vorbereitet ist.
Das hauseigene Fitness-Studio und die wertige Gastronomie für Drinnen und Draußen vervollständigen das Angebot eines Ortes, an dem das Wohlbefinden des Einzelnen ausdrücklich im Mittelpunkt steht. Willkommen in Ihrer neuen Oase inmitten der lebendigen Hauptstadt.
VIEL LICHT UND EINE ANSPRUCHSVOLLE
ARCHITEKTUR TRANSPORTIEREN EIN
HISTORISCHES BAHNBAUWERK INS HEUTE
Im großzügigen, tageslichtdurchfluteten Foyer trifft das rote Backsteinmauerwerk des historischen Viadukts auf die hellen Betonelemente des Neubaus. So entsteht gleich zu Beginn ein spannender Kontrast, der den Charakter des gesamten Gebäudes und der Grünanlagen prägt. Die Büroflächen in den oberen Geschossen werden dominiert von großzügiger Verglasung, sichtbaren Betonelementen und hochwertigem Holz. Zwei kompakte Kernbereiche sichern größtmögliche Flexibilität bei der Raumkonfiguration. Spannende Sichtachsen und Querverbindungen sorgen zusätzlich für eine inspirierende und motivierend Atmosphäre auf allen Ebenen.
NACHHALTIGKEIT BEDEUTET,
AUF DIE ASPEKTE DES LEBENS
ZU ACHTEN UND DANACH ZU HANDELN.
Im AP 15 verschwinden die Grenzen zwischen Draußen und Drinnen. Das üppige Terrassen- und Grünflächenangebot mit zahlreichen Sitz- und Aufenthaltsmöglichkeiten unterstützt nicht nur ein gesundes Mikroklima, sondern lässt sich auf vielfältigste Weise in den Büroalltag integrieren. Die großzügige Dachterrasse bietet spektakuläre Ausblicke für ein ganz besonderes urbanes Lebensgefühl. Genau wie der historische Viadukt, der ähnlich der New Yorker Highline auf Augenhöhe zum Flanieren einlädt.
PLANUNG Levin Monsigny Landschaftsarchitekten
DANIEL KAPP
PRO^REALIS GMBH
Pankstraße 8
13127 Berlin
Büro
T +49 3 0 40 3 6 73 01-0
M +49 1 72 6 8 2 18 86
email info@pro-realis.de
Diensteanbieter i.S.v. § 5 TMG:
Postbahnhof Development GmbH
Sitz der Gesellschaft:
Belforter Straße 8, 10405 Berlin
Geschäftsführer:
Rainer Bahr, Holger Rausch
Handelsregister:
AG Charlottenburg, HRB 197557 B
Umsatzsteuernummer:
37 / 047 / 45156
Haftung für Inhalte der Webseite
Die Angaben und Informationen auf dieser Webseite wurden mit größter Sorgfalt erstellt und geprüft. Ungeachtet dessen übernimmt die Postbahnhof Development GmbH („PDG“) keine Garantie oder Haftung für die Fehlerfreiheit, Genauigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der auf dieser Webseite zur Verfügung gestellten Informationen. PDG behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen, Ergänzungen oder Löschungen bezüglich der auf ihrer Webseite bereitgestellten Informationen vorzunehmen.
Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung dieser Webseite entstehen, wird ausgeschlossen.
Haftung für Links
Diese Webseite enthält ggf. Verknüpfungen zu Webseiten Dritter („externe Links“). Diese Webseiten Dritter unterliegen der Haftung des jeweiligen Webseitenbetreibers. Wir (PDG) prüfen bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Soweit wir entsprechende externe Links eingebunden haben, waren zu diesem Zeitpunkt (erstmalige Verknüpfung) keine Rechtsverstöße ersichtlich. Wir haben keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von Links bedeutet nicht, dass wir uns die hinter dem Link liegenden Inhalte zu Eigen machen. Eine ständige Kontrolle dieser externen Links ist für uns ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
Urheberrecht bzw. sonstige Schutzrechte
Sämtliche Inhalte dieser Webseite sind grds. urheberrechtlich und/oder durch sonstige Schutzrechte geschützt. Die Vervielfältigung und Verwendung von Texten, Bildern, Informationen oder Daten, auch auszugsweise, bedürfen der vorherigen Zustimmung von PDG bzw. des jeweiligen Urhebers / Rechteinhabers.
Stand: März 2022
1. Allgemeines
Diese Datenschutzhinweise informieren Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Webseite www.ap15.de (die „Webseite“). Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) mit Blick auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Webseite ist die Postbahnhof Development GmbH (Belforter Straße 8, 10405 Berlin; nachfolgend auch „PDG“, „wir“, „uns“).
2. Verarbeitung Ihrer Daten
a) Informatorische Nutzung der Webseite
Bei bloß informatorischer Nutzung der Webseite, also wenn Sie uns nicht aktiv Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser automatisch übermittelt, um Ihnen den Besuch der Webseite zu ermöglichen. Dies umfasst z.B.:
IP-Adresse des anfragenden Rechners;
Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
jeweils übertragene Datenmenge.
Diese Daten ordnen wir bestimmten Personen grds. nicht zu. Die vorgenannte Verarbeitung von Daten erfolgt grds. nur zu dem Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau; technische Sitzungssteuerung). Soweit es sich bei der Verarbeitung der vorstehend genannten Daten um personenbezogene Daten handelt, beruht die entsprechende Verarbeitung dieser Daten auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse; das berechtigte Interesse folgt aus dem vorgenannten Zweck – Ermöglichung des Anbietens und des Abrufs der Webseite) i.V.m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
b) Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns Kontakt (z.B. per E-Mail) aufnehmen, werden Ihre in diesem Rahmen übermittelten Daten verwendet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail handelt es sich insb. um folgende Daten:
Name
E-Mail-Adresse
Inhalt der Nachricht
Die vorgenannten Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung der entsprechenden Kontaktanfrage verwendet.
Wenn Sie eine E-Mail an die auf der Webseite genannte pro^realis GmbH(„pro^realis“) bzw. an Mitarbeiter von pro^realis versenden bzw. in sonstiger Weise Kontakt zu pro^realis aufnehmen, erfolgt die Datenverarbeitung in Bezug auf eine solche E-Mail bzw. Kontaktaufnahme durch und in Verantwortung durch pro^realis.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist je nach Einzelfall entweder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO (Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen; das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass nur durch eine entsprechende Verarbeitung der Daten die von dem Nutzer gewünschte Handlung (z.B. Beantwortung von Anfragen) durchgeführt werden kann) oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
3. Weitergabe von Daten
Die im Rahmen der Nutzung der Webseite erhobenen personenbezogenen Daten werden – vorbehaltlich anderer in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich beschriebener Fälle – ohne Ihre Zustimmung grds. nicht an Dritte weitergegeben oder in sonstiger Weise übermittelt.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten ggf. an Dritte weiter, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind (z.B. auf Anfrage eines Gerichts oder einer Strafverfolgungsbehörde). Rechtsgrundlage für eine solche Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung).
Wir setzen zudem ggf. technische Dienstleister ein, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten (z.B. IT-Dienstleister). Diese Dienstleister verarbeiten die entsprechenden personenbezogenen Daten ausschließlich nach unseren Weisungen (Auftragsverarbeiter; Art. 28 DSGVO).
4. Dauer der Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten.
Soweit sich aus den übrigen Regelungen dieser Datenschutzhinweise keine andere Speicherdauer ergibt, werden Ihre personenbezogenen Daten grds. nur solange gespeichert, als dies notwendig ist, um Ihre Anfragen an uns zu bearbeiten bzw. um den jeweiligen Verarbeitungszweck zu erreichen, danach nur, in dem Umfang und soweit wir dazu aufgrund zwingender gesetzlicher Aufbewahrungspflichten verpflichtet bin. Soweit wir Ihre Daten nicht mehr für die oben beschriebenen Zwecke benötigen, werden sie während der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist lediglich gespeichert und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
5. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, von uns Auskünfte über die zu Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Soweit die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, haben Sie uns gegenüber ferner Rechte auf Berichtigung, Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung der entsprechenden personenbezogenen Daten, das Recht der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen sowie darauf, dass Sie die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns erhalten (Sie können diese Daten an andere Stellen übermitteln oder übermitteln lassen).
Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten durch uns gegen das anwendbare Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei der (zuständigen) Aufsichtsbehörde für den Datenschutz beschweren.
6. Kontakt
Sie können mit uns unter der in Ziffer 1. angegebenen Adresse Kontakt aufnehmen.
7. Datensicherheit
PDG unterhält aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.